Sake cocktails 13 euros
Was ist Sake?
Warum schmeckt Sake fruchtig?
Passt Sake zu Wienerschnitzel?
Die Autorin und Sake-Samurai Yoshiko Ueno-Müller erzählt von der mythischen Entstehungsgeschichte des japanischen Nationalgetränks Sake, vom Persönlichkeiten besonderer Brauereien und vom Sake-Pairing mit verschiedenen Speisen. Die Gäste erhalten einen Sake-Becher (Kikichoko) und genießen 6 verschiedene Sake mit Snacks. Über die 300-jährige Firmengeschichte und ihre Sake berichtet ein Mitarbeiter der Brauerei URAKASUMI aus dem Norden Japans.
Sake Auswahl:
FUKUJU Awasaki Sparkling
MASUIZUMI Karakuchi
TEDORIGAWA u.
NIIDA Kioke
URAKASUMI Zen
URAKASUMI Miyagi Ume (Sake-Likör)
30€ pP
Bitte bestellen Sie bis Sonntag, den 29. September – Lieferung 2. Oktober 2024 – bequem nach Hause oder holen Sie es zum Wunschtermin am 2. Oktober zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr ab.
Lieferung 2. Oktober 2024 – 11:00 Uhr und 14:00 Uhr
up 50.00 € per Order
Online presentation about our one-and-only sake “TAZINBA”, which brewed with our organic horse-farmed rice.
Während der Sake Week bietet Münchens bestes Ramen Restaurant: Monaco Ramen feinste Ramen Kreationen und begleitenden Premium Go-Sake; perfekt aufeinander abgestimmt, an.
Falstaff Streetfood Guide 2024:
“Bei Monaco Ramen fließen aus Überzeugung sehr viel Leidenschaft und Aufwand in die Speisen – und das schmeckt man natürlich. Nicht nur wegen ihrer regionalen Zutaten werden die dortigen Ramen als beste Ramen Münchens gehandelt.”
Japanische Speisen in Begleitung mit ausgesuchten Sake Sorten.
Hida, eine malerische Stadt in der Gifu Präfektur, hat einen besonderen Platz in meinem Herzen. Diese Region, berühmt für ihre Landschaft, traditionellen Sake-Brauereien und das exquisite Hida Beef, war 2022 für einige Monaten mein Zuhause, als ich in der Sake Brauerei Watanabe mitgearbeitet habe.
Bei diesem Event möchte ich Euch mit auf meine Reise nach Japan nehmen und meine Erfahrungen in Hida teilen. Ich erzähle Euch, wie diese inspirierende Zeit meine eigene Brauerei und meine Arbeit mit Sake beeinflusst hat.
Natürlich gibt es auch die Gelegenheit, unseren Schweizer Sake zu verkosten und spannende Gespräche über die Kunst des Sake-Brauens zu führen.
Lasst uns gemeinsam einen Abend voller Geschichten, Aromen und Entdeckungen verbringen!
Hi, This is Tenzan Lab. Japanese sweets parlor in Berlin.
We would like to offer Japanese Sake infused Kakigori (shaved ice dessert) for Sake week 2024.
Exklusiv zur Sake Week schalten wir live per Video-Schaltung nach Japan, ins wunderschöne Kochi und verkosten die preisgekrönten Go-Sake Junmais und sprechen mit dem CEO der Brauerei Herrn SHO ARIMITSU.
Die Arimitsu-Brauerei ist eine kleine Sake-Brauerei in der Präfektur Kochi. Der Standort, Akano, liegt in der Stadt Aki im Osten der Präfektur Kochi. Es ist ein kleines Dorf am Meer, eingebettet zwischen den Bergen und dem Meer, wo die Berge hinter dem Dorf aufragen und schnell ins Meer abfallen. Das Wasser aus dem klaren Akano-Flusssystem, das für seine köstlichen Süßwasserfische (Ayu) bekannt ist, hat einen weichen Geschmack. Dadurch eignet es sich ideal für die Herstellung von Sake mit einem weichen und vollmundigen Geschmack. Der gesamte Sake, der manuell gebraut wird, wird langsam über vier bis fünf Tage in einem Sake-Tank gepresst.
“Wir investieren viel Zeit und Mühe in unseren Sake. Das wichtigste Merkmal des Sakes ist seine Sanftheit. Obwohl Tosa eine trockene Region ist, ist der hier gebraute Sake weich, rund und hat eine Sanftheit, die den Menschen ein Gefühl der Geborgenheit vermittelt. Unser Ziel ist es, Sake zu kreieren, der die Seele nährt, anstatt sie zu blenden. Wir möchten Sake produzieren, der an Ihrer Seite bleibt, wenn Sie Zeit zum Entspannen brauchen, wenn Sie allein mit Ihren Gedanken sind oder wenn Sie sich mit Freunden treffen.”
Das Tasting ist auf 15 Personen beschränkt. Anmeldungen per E-Mail: contact@go-sake.com erforderlich!
Die Späti-Kultur in Berlin ist ein einzigartiges und fest verwurzeltes Phänomen, das eng mit dem urbanen Leben in der Stadt verbunden ist. “Späti” ist die Kurzform von Spätkauf oder Spätverkauf, was sich auf kleine Kioske oder Läden bezieht, die lange Öffnungszeiten haben, oft bis spät in die Nacht oder sogar rund um die Uhr geöffnet sind. Diese Läden sind überall in Berlin zu finden und bieten eine breite Palette von Produkten an, darunter Getränke, Snacks, Zigaretten, Haushaltsartikel und manchmal auch frische Lebensmittel.
Zur Späti-Kultur gehört auch das Wegbier, welches ein Ausdruck der entspannten, geselligen und urbanen Lebensart, die in Berlin und anderen deutschen Städten besonders stark ausgeprägt ist. Passend zur Sake Week gibt es im Cafe Morgenstund den Weg-Sake in Form des Go-Sake direkt aus dem Kühlschrank, in einer besonderen Größe (180 ml).
Preis: 6€